Elektrotechnik Adieu

Letzter Tag Elektrotechnik

Der Test

Der erste und gleichzeitig letzte Test im Fach Elektrotechnik steht an. Nachdem wir in den letzten 2 Wochen ausgiebigst alle Facetten dieses Fach elrnen konnten, ging es heute zur praktischen Anwendung.

Punkt 7:30 Uhr bekamen wir unsere Aufgabenblätter. Eigentlich war es ein Aufgabenheft mit einer ganzen Menge an Theoretischen Fragen und Mathematikaufgaben. Ca. 60% des Inhaltes war identisch mit den Fragen im Vortest. Zusätzlich waren die von mir schon erhofften Fragen nach Primär und Seundär-Elementen, sowie Periode und Frequenz dabei. Die Frage nach den 4 Sicherheitsdingen gegen direkte Beührung konnte ich zwar nicht beantworten, aber die habe ich einfach nicht in meinen Kopf bekommen.

Alles in allem eine zufriedenstellende Bearbeitung. Damit ist Elektrotechnik  als Fach abgeschlossen und wir gehen heute mittag fließend in die Digitaltechnik über.

PC-Technik Kapitel 7-11

Im letzten gmeinsam bearbeiteten Kapitel widmeten wir uns den Ein- und Ausgabegeräten. Bei der Tastatur schauten wir uns den Aufbau und das Lyout, sowie die Ergonomie an. Ebenso, welche Steckverbindungen heutzutage genutzt werden (PS/2, USB, Bluetooth, Funk) und welche Sonderformen es gibt ( Menschen mit einer hand, Blinde oderLinkshänder).

dann gibt es noch die Maus, die mittlerweile nicht mehr als mechanisches Modell mit Kugel, sondern meist als optische Maus, mit einem Sensor ausgestattet ist.  Bei den verschiedenen Scannerformen (Flachbett-, Hand- und Einzugsscanner) lernten wir die Schnittstellen, Farbtiefe und Geschwindigkeiten. Wer schon mal etwas von der TWAIN-Schnittstelle gehört hat , wird sich über diesen FUN-FACT freuen.

TWAIN heißt ausgeschrieben:  „Technology without an interesting name“

aus Deutsch:“Technologie ohne einen interessanten Namen“

Wer sich das ausgedacht hat, brauchte wohl schnell einen Namen und hat keinen gefunden.

Dann kamen die Drucker dran. Von den alten Nadeldruckern über Laser-, Frablaser- bis hin zu Tintenstrahl und Thermosublimationsdruckern gibt es heute alles. Sie unterscheiden sich jedoch sehr in Anschaffungspreis, Druckqualität bei S/W und Farbe, der Geschwindigkeit und der Lärmbelästigung. Um da den richtigen auszuwählen, braucht Ihr dann MICH (nach Abschluß meiner Ausbildung).

Als letztes Gerät kamen die Monitore auf den Prüfstand. Ob LCD oder TFT oder auch die alten CRT-Monitore, alle hatten/haben Ihre Berechtigung.Die einen haben eine Röhre, die anderen Flüssigkristalle, mal mehr, mal weniger Pixel und unterschiedliche Anschlüsse.

Damit beschlossen wir das Thema für heute und widmeten uns am Mittag dem neuen Fach, der Digitaltechnik

Digital-Technik Tag 1

Herzlich willkommen in der welt des logischen Denkens. Nullen und Einsen gibt es hier zuhauf. Fragt mich bitte noch nicht, wofür man das genau braucht. Es hat aber etwas mit Netzwerken und der Programmierung davon zu tun.

Wir beginnen mit logischen Verknüpfungen:

  • UND-Verknüpfung (AND)
  • OR-Verknüpfung (OR)
  • Nicht-UND-Verknüpfung (NAND)
  • Nicht-ODER-Verknüpfung (NOR)
  • Nicht-Verknüpfung (NOT)(Negation)
  • Exklusiv-ODER-Verknüpfung (XOR)
  • Exklusiv NOR – (XNOR)

Je weiter wir kommen, umso weniger wird es logisch.  Allerdings sind wir auch mit Übungsaufgaben alleine gelassen worden. Mal sehen wie die richtigen Lösungen lauten. Weiteres nächste Woche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*