Erster Tag Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik

Der heutige Montag beginnt mit einem neuen Lehrer und einem neuen Thema: „Netzwerktechnik“. Was wir am letzten Wochenende stümperhaft angefangen haben, bekam heute etwas Struktur. Die Aufbauten waren zwar nicht schlecht, aber normalerweise Strukturiert man zuerst seine Arbeit (Beschaffung von Materialien, Skizzen, Versuchsaufbau) und erst zum Schluss beginnt man mit dem Installieren.

Im ersten Teil haben wir uns mti den Grundlagen der Netzwerktechnik befasst. Was ist das und welche Möglichkeiten der Vernetzung gibt es? Wie werden die Daten übertragen und wo kommen diese an?

Die Daten werden in Paketen verschickt, da eine einzelne Datei zu groß ist, um sie zusammen zu verschicken. Früher gab es für alle Geräte ein separates Netz,z.B. Telefonnetz, Datennetz oder TV-Kabelnetz. Heute läuft dies alles über eine Leitung mit TCP/IP.

Es gibt verschiedene Dimensionen und Topologien (Vorsicht Fremdwörter).

Zum einen gibt es ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Dieses verbindet Computer untereinander und jeder ist gleichberechtigt in seinen Zugriffen auf die Daten der anderen Teilnehmer.

Das heute am häufigsten verwendete Netzwerk ist das Server-Client-Netzwerk. Hier gibt es einen Server, der für alle angeschlossenen PC’s die Daten bereitstellt und auf dem die neuen Daten aller Teilnehmer gespeichert werden können.

Kabelsalat

Kabel, bzw. Leitungen übernehmen den Transport der Daten von einem zum anderen Gerät. Diese werden in leitergebundene und leiterungebundene Medien unterteilt.

Die leiterungebundenen Medien sind z.B. Satelitten, SAT-Schüssel, Bluetooth, also alles, was per Funk überträgt. Die leitergebundenen Medien sind Kabel und Leitungen. Es gibt die Kupferkabel und die Glasfaserkabel (früher noch Koaxialkabel, welche heute meist nur noch an Fernsehern zu finden sind.

Beim Verlegen von Kabeln muß man auf verschiedene Dinge achten. Sie sollten gegeneinander vor Übersprechung geschützt sein und ebenfalls keine Impulse nach draussen abgeben. Ein Übersprechen, also ein „herauslaufen des Signals aus dem Kabel“ kann daneben liegende Kabel beeinflussen und Daten zerstören, bzw. verändern. Ebenso sollten diese auch Temepraturunempfindlich sein.

Zu Beginn haben wir uns die Komponenten unseres Versuchsaufbaus aufgeschrieben und sollten diese nun in einem Programm (Visiso) am PC einfügen , verbinden und beschriften. Zwar kennen wir noch nicht alle Bezeichnungen der Geräte, aber mit denen die wir benuzten ging es schon ganz gut. Morgen werden wir herausfinden, ob alles richtig gemacht wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*