Englisch, Programmieren und Handelsbetriebslehre
Weit gefehlt. Englisch ist gestrichen, weil unser Lehrer nicht verfügbar ist. Also geht es weiter mit PC-Technik. Leistungsfähigkeit der AMD und INTEL Prozessorer, deren Taktfrequenz, Kernanzahl, GPU Kerne, Cache und TDP (Thermal Design Power).
Sehr viele Tabellen über die einzelnen Prozessoren waren auf der Tagesordnung. Da ich maximal die Hälfte verstand, habe ich mich zum Vorlesen gemeldet. So hatte ich wenigstens das Gefühl etwas Produktives zu tun. Mit Sprache und Betonung habe ich versucht, dieses extrem trockene Thematik etwas aufzulockern.
Da meine Kollegen mittlerweile auch meine Verzweiflung spüren, werde ich mit vielen Tips, Hilfestellungen und Übungsaufgaben bedacht. Diese werde ich heute Abend mal in Angriff nehmen. Es gab nämlich in der Vorförderung (Module: Mathe, Deutsch, Englisch, Stark….) auch einen Bereich mit dem Thema Grundlagen der Elektrotechnik!!!!! Da meine Matheergebnisse LEIDER zu GUT waren, nahm ich daran nicht teil. Die Rentenversicherung hätte dies dann auch nicht auf Nachfrage genehmigt (war so bei anderen Teilnehmern). Die Unterlagen aus dieser Vorförderung bekam ich heute zum Glück und werde mich diesen später widmen.
*
Programmieren
Im Anschluß begann wieder das Programmieren. Wobei das eigentlich nicht richtig ist. Wir kommentierten und besprachen die letzte Programmierung zum Thema Mehrwertsteuer. Es gab einige Tipps und Anleitungen zum Erstellen eigener Programme. Mal wieder etwas was ich verstehe.
Visual Basic ist schon ein gutes Programm. Ob ich damit im RL (Real Life) arbeiten werde, sei mal noch dahingestellt. Ich möchte ja auch kein Programmierer werden.
Nachmittag
Es ging recht entspannt los. Da unsere Lehrerin erst eine Stunde später kommt, fotografiere und markiere ich meien Unterlagen zum Thema „Grundlagen der Elektrotechnik“. Auf den ersten Blick gefallen mir die Aufzeichnungen. es wird nicht nur ein begriff erklärt, sonder er wird im Zusammenhang erläutert – auf einfacher Basis. Genau das Richtige für mich.
Der Unterricht ging recht gemütlich im Vergleich zu den letzten Tagen. Jugendarbeitsschutzgesetz, Urlaubsschutzgesetz und Arbeitszeitgesetz. Alles einmal durchgearbeitet und es ward Feierabend. Jetzt noch essen und eine Runde Dart spielen. Danach wieder lernen vorm PC und dann Gute Nacht.