Prüfungswoche 1
Was erwartet mich?
Endlich ist es soweit. Die Prüfungen stehen an. Es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem keine Informationen mehr in meinen Kopf passen. Es soll einfach nur noch vorbei gehen und dann in den Urlaub. Aber die letzte Konzentration muß ich noch sammeln.
Wir schreiben 5 Arbeiten in 2 Wochen.
In Woche 1 sind es Englisch, Betriebswirtschaft und eine „Mischmasch-Arbeit“ aus Elektrotechnik, Digitaltechnik, Programmieren, HTML, Strukturen, Grundlagen Netzwerktechnik…
In Woche 2 stehen Telekommunikation und ebenfalls eine „Mischmasch-Arbeit“ aus Netzwerktechnik für Fortgeschrittene, Elektrotechnik, Virtualisierung und weiteres Hintergrundwissen an
Prüfung Nr. 1 : Englisch
In diesem Fach gibt es die wenigsten Überraschungen. Abkürzungen, Vokabeln und Texte übersetzen. Als Bonbon gab es das erste Mal Fachfragen zu technischen Bauteilen, die wir anhand der Fragestellung identifizieren und die Abkürzung samt vollem Text niederschreiben sollten. Hier gab es für mich die meisten Probleme. 2 der 5 Fragen konnte ich nicht beantworten und improvisierte deshalb. Ebenso sind mir 3 Vokabeln abhanden gekommen. Die Übersetzung sollte funktioniert haben.
Prüfung Nr. 2 : Betriebswirtschaft
In diesem Fach fühle ich mich bekanntermaßen zuhause. Nachdem ich die ersten Zeilen gelesen habe, komme ich mir vor wie in meiner alten Abschlußprüfung des Kaufmanns im Einzelhandel. Eindeutige Fragen mit zweideutigen Antworten. Alle klingen ähnlich, aber nur eine stimmt. Ich liebe es. Zum Glück war die Arbeit Multiple-Choice und es kamen keine Rechenaufgaben vor. Zumindest habe ich mich auf keine Vorbereitet, weil uns das von Lehrkraftseite gesagt wurde.
Der erste Satz war: „Wir benötigen einen Taschenrechner!“
Waaaaas? Doch Netzplan und ABC-Analyse?
Nein, nur ein paar einfache 3-Satz-Aufgaben. Die sollte jeder gekonnt haben. Ein paar Dinge kamen unerwartet – vor allem weil wir sie noch nie behadelt haben – zumindest nach meiner Einschätzung. Selbst Wikipedia wußte über den abgefragten Begriff nichts zu schreiben. Aber im Zuge der Globalisierung (darum ging die Aufgabe) nahm ich die 2 Fehlerpunkte hin.
Prüfung Nr. 3: Mischmasch-Arbeit Nr. 1
Gestartet wurde mit 2 Fragen Elektrotechnik. Widerstände, Spannungen und Ohmwerte brachten mich nicht aus der Ruhe. Die U=R*I – Formel mußte nur angewandt werden und fertig. Aufgabe 2 ließ mich aber kurz blass werden. P=U*I war kein Problem, aber dann stand etwas von KWh da und das wars.
Aufgabe zurückgestellt, am Ende nochmal draufgeschaut und geraten. Immerhin noch 1 Punkt!
Dann 4 Fragen Digitaltechnik. Schade, dass es nur diese waren. Davon hätte ich mehr machen können. Zahlen umrechnen von Binär in Hex oder Dezimal. Ein Kinderspiel weil logisch.
Daraufhin 2 Fragen PC-Technik. Die Bridge-Architektur zeichnen und eine Frage zum Mainboard beantworten, das wars mit dem ersten Semester-Stoff. Der größte Klopper kam aber in der Mitte. Eine A-4-Seite Programmcode in VB.Net. Ich sah ihnmir an und dachte, dass es das unfertigste Programm war, das ich je gesehen habe. Also erst mal den Rest bewältigen.
2 Fragen zu HTML. Darauf war ich nicht wirklich vorbereitet. In der Vorbereitung haben wir zwar 1-2 x die Struktur angeschaut aber das war es dann auch. Zum Glück wußte ich noch einige Tags (Befehle) weil ich diese Webseiten zusammenbastle.
Den Abschluß bildeten 2-3 Seiten Netzwerktechnik. Hier gab es keine Überraschungen. EIne Aufgabe, die wir schon mindestens 4 x in den Übungen bearbeitet haben, kam exakt so vor. Ich wußte die Ergebnisse auswendig. Jedoch sollte der Rechenweg angegeben werden. Da mußte ich kurz überlegen. Sollte aber alles geklappt haben.