Juchuh, endlich die Programmierarbeit
Visual Basic ist Super!
Pünktlich um 7:30 Uhr fingen wir mit der Arbeit in Visual Basic an. Sie bestand aus 45 Minuten Theorie und 120 Minuten Praxis.
Im Theorieteil bekamen wir Blätter, auf denen wir folgende Dinge aufschreiben sollten:
- Datentypen, Ihre Bytezahlen und Ihren Inhalt
- Struktogramme für Kopf- und Fussgesteuerte und Zählergesteuerte Schleifen, Einfach-, Zweifach und Mehrfachauswahl , Aufrufanweisung und Folgeanweisungen
- Kommentierungen für Befehlszeilen,z.B.
Writeline(„Manfred Krebs “ & today & “ Lehrgang FISI 1707″) - Definitionen von „Compiler“ und “ Option Strict On“
Wer fertig war durfte aus der Klasse und etwas entspannen. Um 8:30 Uhr ging es weiter mit dem praktischen Teil. Jeder bekam ungefähr die gleiche Aufgabenstellung, allerdings mit anderen Variablen (Namen) und Zahlen. Ich bekam die Programmierung über milden und trockenen Wein. Mjam. Zuerst habe ich das Standardgerüst des Programmes geschrieben und anschließend die Berechnung eingefügt. Im Großen und Ganzen entsprach dies den Übungen, die wir als Vorbereitung gemacht haben. Ich habe nur einmal vergessen eine Berechnung einzufügen und schon hat das Programm funktioniert.
Im Anschluß daran noch die Struktur und die Dokumentation erstellen = Einfach alles kopieren in andere Programme. Und dafür gab es immerhin schon 40 Punkte von 200 dafür. Herr Kluge hat sich alle Quellcodes angeschaut und auf Funktion geprüft. Erst dann durften wir unsere Dokumentationen ausdrucken.
Ich habe es immerhin geschafft, als Erster fertig zu werden ( hatte somit über eine Stunde Freizeit) und habe ein sehr gutes Gefühl. Zumindest hoffe ich auf eine 1,…
Englisch
RAM’s und ROM’s hatten uns wieder. Wir haben die Übersetzung eines englischen Textes in Deutsch weiter vorgelesen. Die Übersetzung haben wir in der Vorwoche schon in Gruppen erledigt. Das Ergebnis war bei allen Gruppen zufriedenstellend. Im Anschluß haben wir einen Lückentext, passend zum Thema ergänzt. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, welche Worte eingefügt werden können. Aber bei einer Arbeit wird es einen solchen nicht geben. Eben genau aus diesem Grund. Ansonsten ist unser Lehrer flexibel, wenn wir ungefähr den Sinn treffen. Damit war der Vormittag auch schon vorbei.
Die Sozialgerichtsbarkeit
Die Hierarchie der Sozialgerichte ist folgende:
- Sozialgericht
- Landessozialgericht
- Bundessozialgericht
Die Kosten für Gerichten vor dem Sozialgericht sind frei. Nur wenn man einen Anwalt hinzuzieht kann es Geld kosten ( soweit kein Rechtsschutz besteht).
Dann kam ein Excurs in die privaten Zusatzversicherungen.
- Lebensversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Erwerbsunfähigkeit
- Unfallversicherung
Davon sind allerdings alle nicht prüfungsrelevant.